Creative Residence

Das exklusive Leadership-Seminar für Frauen in Führungspositionen.

CR_Nina-Nicole_2000x1200
◢ exclusiv ◥ female ◤ leadership◢ exclusiv ◥ female ◤ leadership◢ exclusiv ◥ female ◤ leadership◢ exclusiv ◥ female ◤ leadership◢ exclusiv ◥ female ◤ leadership◢ exclusiv ◥ female ◤ leadership

Klarheit, Weitsicht, Kreativität.

Die Creative Residence bietet erfolgreichen Frauen in Führungspositionen eine einzigartige Möglichkeit, sich bewusst aus dem Tagesgeschäft zurückzuziehen, um neue Perspektiven und strategische Impulse für den Führungsalltag in ihrer Rolle zu gewinnen.

Neben inspirierenden Vorträgen, Präsentation und interaktiven Workshop- Formaten finden Teilnehmerinnen über zwei Tage die Möglichkeit, ihr Netzwerk zu erweitern und auszubauen.

Nicole Hoefer-Wirwas, Gründerin von CoachingBLN, ADC-Mitglied und Nina Preuss, Gründerin der preisgekrönten Agentur Preuss und Preuss laden Frauen in Führungspositionen zur Creative Residence in Berlin, Stuttgart und auf ein Schloss mitten in Deutschland ein, um Innovatives Denken zu fördern.

Wie profitieren Frauen in Führungspositionen von der Creative Residence?

Female Leadership Tools
bewährte und innovative Strategien für wirksames Führen
 
Neue Denkmuster & Impulse
für einen authentischen, zukunftsorientierten Führungsstil
 
Effizienz & Effektivität steigern
klare Strategien für smartes Arbeiten
 
Innovative Problemlösungen
kreative Methoden für komplexe Herausforderungen
 
Selbstbewusstsein & Sichtbarkeit
das eigene Ich als Führungskraft stärken

Mitarbeitermotivation
wirkungsvolle Tools

Work-Life-Balance
nachhaltige Strategien für mehr Leichtigkeit

KI & Innovationen
den digitalen Wandel nutzen

Exklusives Networking
in einer starken weiblichen Business-Community

Zertifikat
als Anerkennung der persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung

Wie profitieren Unternehmen von der Teilnahme ihrer Führungskräfte?

Exklusives Weiterbildungsformat
speziell für weibliche Führungskräfte
 
Höhere Mitarbeiterzufriedenheit
durch gezielte Investition in Leadership
 
Kreative & innovative Impulse
für eine zukunftsorientierte Unternehmenskultur 
 
Direkte Anwendung im Arbeitsalltag
praxisnahe Inhalte mit Impact
 
Attraktive Incentivierung
zur Förderung weiblicher Führungskompetenzen
 
CR_Berlin_01CR_Berlin_02CR_Kuenstler_Bildergallerie_Annette-Meincke-NagyCR_Berlin_03CR_Berlin_04CR_Berlin_05CR_Berlin_06CR_Berlin_07CR_Berlin_08CR_Berlin_09CR_Berlin_10CR_Berlin_11CR_Berlin_12CR_Berlin_13CR_Berlin_14CR_Berlin_16CR_Berlin_01CR_Berlin_02CR_Kuenstler_Bildergallerie_Annette-Meincke-NagyCR_Berlin_03CR_Berlin_04CR_Berlin_05CR_Berlin_06CR_Berlin_07CR_Berlin_08CR_Berlin_09CR_Berlin_10CR_Berlin_11CR_Berlin_12CR_Berlin_13CR_Berlin_14CR_Berlin_16CR_Berlin_01CR_Berlin_02CR_Kuenstler_Bildergallerie_Annette-Meincke-NagyCR_Berlin_03CR_Berlin_04CR_Berlin_05CR_Berlin_06CR_Berlin_07CR_Berlin_08CR_Berlin_09CR_Berlin_10CR_Berlin_11CR_Berlin_12CR_Berlin_13CR_Berlin_14CR_Berlin_16

Creative Residence
Urban ― Berlin

20. ― 21. Mär '26

Ablauf
Tag 1
Innere & Äußere Ressourcen aktivieren

09.00 Uhr Begrüßung, Frühstück, Vorstellung

10.00 Uhr Selbstbewusstsein & Sichtbarkeit  
das eigene Ich als Führungskraft Stärken | Ressourcenaktivierung | Persönliches Führungsleitbild
 
12.00 Uhr Impulsvortrag: Neue Denkmuster & Impulse  
für einen authentischen, zukunftsorientierten Führungsstil
 
13.00 Uhr Light Lunch
 
14.00 Uhr Impulsvortrag: Innovative Problemlösungen
kreative Methoden für komplexe Herausforderungen – KI & Innovationen
 
15.00 Uhr Effizienz, Effektivität & MItarbeitermotivation
Strategien für smartes Arbeiten
 
15.30 Uhr Female Leadership Tools
bewährte und innovative Strategien für wirksames Führen
 
16.00 Uhr Erfahrungsaustausch
 
17.00 Uhr Impulsvortrag
 
18.00 Uhr Abendessen & exklusives Networking
in einer starken weiblichen Business-Community
 
Tag 2
Transfer in den Alltag

09.00 Uhr Frühstück

10.00 Uhr Work-Life-Balance
Integration der Impulse ins Daily Business

11.00 Uhr Feedbackrunde

12.00 Uhr Light Lunch – Take Outs

13.00 Uhr Ende
 
Mit Annette Meincke-Nagy
Annette Meincke-Nagy, geboren 1965 in Bonn, wuchs in Dänemark, Frankreich, Holland und der Schweiz auf. Zunächst besuchte sie von 1985 bis 1986 die Hochschule für Bildende Künste in Budapest, Ungarn. Von 1986 bis 1991 studierte sie an der Fachhochschule Hamburg im Fachbereich Gestaltung bei Almut Heise und Friedrich Einhoff. Seit ihrem Diplom 1993 ist sie als freischaffende Künstlerin in Hamburg tätig. Sie erhielt von 1999 bis 2001 das Stipendium „Die Zwölf“ und hatte von 1999 bis 2008 einen Lehrauftrag an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg im Bereich Malerei und plastisches Gestalten. Ihre Arbeiten sind in zahlreichen Ausstellungen, bei Messebeteiligungen und in Sammlungen zu sehen.
 
 
CR_Locations_Bildergallerie_Stuttgart_25Zeichenfläche 13CR_Locations_Bildergallerie_Stuttgart_25Zeichenfläche 10CR_Kuenstler_Bildergallerie_Anja-HendelCR_Locations_Bildergallerie_Stuttgart_25Zeichenfläche 2CR_Locations_Bildergallerie_Stuttgart_25Zeichenfläche 3CR_Locations_Bildergallerie_Stuttgart_25Zeichenfläche 7CR_Locations_Bildergallerie_Stuttgart_25Zeichenfläche 21CR_Locations_Bildergallerie_Stuttgart_25Zeichenfläche 6CR_Locations_Bildergallerie_Stuttgart_25Zeichenfläche 22CR_Locations_Bildergallerie_Stuttgart_25Zeichenfläche 9CR_Locations_Bildergallerie_Stuttgart_25Zeichenfläche 4CR_Locations_Bildergallerie_Stuttgart_25Zeichenfläche 1CR_Locations_Bildergallerie_Stuttgart_25Zeichenfläche 8CR_Locations_Bildergallerie_StuttgartZeichenfläche 11CR_Locations_Bildergallerie_Stuttgart_25Zeichenfläche 5CR_Locations_Bildergallerie_Stuttgart_25Zeichenfläche 13CR_Locations_Bildergallerie_Stuttgart_25Zeichenfläche 10CR_Kuenstler_Bildergallerie_Anja-HendelCR_Locations_Bildergallerie_Stuttgart_25Zeichenfläche 2CR_Locations_Bildergallerie_Stuttgart_25Zeichenfläche 3CR_Locations_Bildergallerie_Stuttgart_25Zeichenfläche 7CR_Locations_Bildergallerie_Stuttgart_25Zeichenfläche 21CR_Locations_Bildergallerie_Stuttgart_25Zeichenfläche 6CR_Locations_Bildergallerie_Stuttgart_25Zeichenfläche 22CR_Locations_Bildergallerie_Stuttgart_25Zeichenfläche 9CR_Locations_Bildergallerie_Stuttgart_25Zeichenfläche 4CR_Locations_Bildergallerie_Stuttgart_25Zeichenfläche 1CR_Locations_Bildergallerie_Stuttgart_25Zeichenfläche 8CR_Locations_Bildergallerie_StuttgartZeichenfläche 11CR_Locations_Bildergallerie_Stuttgart_25Zeichenfläche 5CR_Locations_Bildergallerie_Stuttgart_25Zeichenfläche 13CR_Locations_Bildergallerie_Stuttgart_25Zeichenfläche 10CR_Kuenstler_Bildergallerie_Anja-HendelCR_Locations_Bildergallerie_Stuttgart_25Zeichenfläche 2CR_Locations_Bildergallerie_Stuttgart_25Zeichenfläche 3CR_Locations_Bildergallerie_Stuttgart_25Zeichenfläche 7CR_Locations_Bildergallerie_Stuttgart_25Zeichenfläche 21CR_Locations_Bildergallerie_Stuttgart_25Zeichenfläche 6CR_Locations_Bildergallerie_Stuttgart_25Zeichenfläche 22CR_Locations_Bildergallerie_Stuttgart_25Zeichenfläche 9CR_Locations_Bildergallerie_Stuttgart_25Zeichenfläche 4CR_Locations_Bildergallerie_Stuttgart_25Zeichenfläche 1CR_Locations_Bildergallerie_Stuttgart_25Zeichenfläche 8CR_Locations_Bildergallerie_StuttgartZeichenfläche 11CR_Locations_Bildergallerie_Stuttgart_25Zeichenfläche 5

Creative Residence
Urban ― Stuttgart

18. ― 19. Sep '26

Ablauf
Tag 1
Innere & Äußere Ressourcen aktivieren

09.00 Uhr Begrüßung, Frühstück, Vorstellung

10.00 Uhr Selbstbewusstsein & Sichtbarkeit  
das eigene Ich als Führungskraft Stärken | Ressourcenaktivierung | Persönliches Führungsleitbild
 
12.00 Uhr Impulsvortrag: Neue Denkmuster & Impulse  
für einen authentischen, zukunftsorientierten Führungsstil
 
13.00 Uhr Light Lunch
 
14.00 Uhr Impulsvortrag: Innovative Problemlösungen
kreative Methoden für komplexe Herausforderungen – KI & Innovationen
 
15.00 Uhr Effizienz, Effektivität & MItarbeitermotivation
Strategien für smartes Arbeiten
 
15.30 Uhr Female Leadership Tools
bewährte und innovative Strategien für wirksames Führen
 
16.00 Uhr Erfahrungsaustausch
 
17.00 Uhr Impulsvortrag
 
18.00 Uhr Abendessen & exklusives Networking
in einer starken weiblichen Business-Community
 
Tag 2
Transfer in den Alltag

09.00 Uhr Frühstück

10.00 Uhr Work-Life-Balance
Integration der Impulse ins Daily Business

11.00 Uhr Feedbackrunde

12.00 Uhr Light Lunch – Take Outs

13.00 Uhr Ende
 
Mit Anja Hendel
Anja Hendel ist Digitalexpertin, Wirtschaftsinformatikerin und Aufsichtsrätin. Mit leitenden Positionen bei Porsche (Direktorin des Porsche Digital Lab) und als ehemalige Geschäftsführerin bei diconium (Volkswagen Group) hat sie umfassende Erfahrung in der digitalen Transformation gesammelt. Sie treibt die digitale Zukunft voran, unterstützt Unternehmen bei der verantwortungsvollen Nutzung neuer Technologien und bricht starre Strukturen für echten Fortschritt auf.
 

 
Zeichenfläche 18Zeichenfläche 19CR_Kuenstler_Bildergallerie_Ju-SchneeZeichenfläche 15Zeichenfläche 16Zeichenfläche 17Zeichenfläche 18Zeichenfläche 19CR_Kuenstler_Bildergallerie_Ju-SchneeZeichenfläche 15Zeichenfläche 16Zeichenfläche 17Zeichenfläche 18Zeichenfläche 19CR_Kuenstler_Bildergallerie_Ju-SchneeZeichenfläche 15Zeichenfläche 16Zeichenfläche 17

Creative Residence
Country

13. ― 15. Nov '26

Schloss Hohenroda
Liegt zentral in Deutschland und bietet mit 17 Schlafzimmern, zwei Seminarräumen und viel Natur Raum für bis zu 40 Personen. 
 
 
Ablauf
Tag 1
Ankommen & Vernetzen

16.00 Uhr Anreise 
– Zimmerbezug
 
17.00 Uhr Begrüßung – Vorstellung
 
18.00 Uhr WarmUp – Get Together
 
19.00 Uhr Gemeinsames Abendessen, Networking
Tischgespräche Leadership-Themen

Tag 2
Innere & Äußere Ressourcen aktivieren

08.00 Uhr Morgenyoga
Aktivierung von Körper und Geist
 
09.00 Uhr Frühstück
informeller Austausch
 
10.00 Selbstbewusstsein & Sichtbarkeit
das eigene Ich als Führungskraft Stärken | Ressourcenaktivierung | Persönliches Führungsleitbild
 
12.00 Uhr Impulsvortrag: Neue Denkmuster & Impulse
für einen authentischen, zukunftsorientierten Führungsstil
 
13.00 Uhr Light Lunch
 
14.00 Uhr Impulsvortrag: Innovative Problemlösungen
kreative Methoden für komplexe Herausforderungen – KI & Innovationen
 
15.00 Uhr Effizienz, Effektivität & Mitarbeitermotivation
Strategien für smartes Arbeiten
 
15.30 Uhr Female Leadership Tools
bewährte und innovative Strategien für wirksames Führen
 
16.00 Uhr Erfahrungsaustausch
 
17.00 Uhr Impulsvortrag: Herausforderungen meistern
 
18.00 Uhr Freizeit
Zeit für individuelle Entspannung
 
20.00 Uhr Abendessen & exklusives Networking
in einer starken weiblichen Business-Community
 
Tag 3
Transfer in den Alltag

08.00 Uhr Morgenyoga
Fokus auf Resilienz & Entspannungstechniken
 
09.00 Uhr Frühstück
 
10.00 Uhr Work-Life-Balance
Integration der Impulse ins Daily Business
 
11.00 Uhr Feedbackrunde
 
12.00 Uhr Light Lunch – Take Outs
 
13.00 Uhr Ende
 
Mit Ju Schnee
Ju Schnee ist eine zeitgenössische Künstlerin, die in Wien lebt und in Graz geboren wurde. Sie integriert Augmented Reality (AR) in ihre  Arbeiten und erkundet die Synergien zwischen traditionellen Medien und modernen Technologien. Ihre Faszination für AR und künstliche Intelligenz treibt sie an, die Grenzen der Kunst zu erweitern. Ihr kreativer Prozess ist durch ihre frühere Karriere als Yogalehrerin stark von Achtsamkeit und Spiritualität geprägt.
 
 

Die Referentinnen

CR_Nicole-Hoefer-Wirwas_1000x700

Nicole Hoefer-Wirwas, Gründerin von CoachingBLN, hat nach ihrem Studium in Kommunikationsdesign ihre Karriere in führenden Kreativagenturen wie Jung von Matt Hamburg und HEIMAT Berlin aufgebaut und dort Teams sowie kreative Prozesse verantwortet. Sie ist Gründungsbeirätin der JvM Academy, seit über 20 Jahren Jurymitglied des Art Directors Club und bringt seit 2010 ihre Erfahrung als Dozentin für kreative Konzeption ein. Als Mitglied im Deutschen Bundesverband Coaching e.V. und zertifizierte Associate Coach (IOBC) verbindet sie Leadership-Expertise mit systemischem Coaching, um Führungskräfte und Teams in ihrer Entwicklung zu stärken.

ed.ec1764156395nedis1764156395er-ev1764156395itaer1764156395c@elo1764156395cin1764156395

Nina Preuss, Mit-Gründerin der international preisgekrönten Ultra Contemporary Agentur PREUSS UND PREUSS und der Galerie BETTER GO SOUTH hat nach ihrer Ausbildung in Verlagen ihre Karriere in führenden Kreativagenturen wie Scholz&Friends Berlin, Jung von Matt/Spree und DDB aufgebaut und dort Teams und zuletzt Abteilungen geleitet. Sie ist seit 15 Jahren Unternehmerin in ihrer eigenen Agentur und Galerie und führt mehr als 50 MitarbeiterInnen. Zudem gibt Nina Seminare zum Thema Beratung/Management. Bei der Creative Residence möchte sie ihre vielfältige jahrelange Expertise und ihre diversen Erfahrungen weitergeben.

ed.ec1764156395nedis1764156395er-ev1764156395itaer1764156395c@ani1764156395n1764156395

CR_Nina-Preuss_1000x700

Sei dabei!

Trage Dich jetzt unverbindlich in die Warteliste der Creative Residence ein. Du erhältst eine Benachrichtigung, sobald die Anmeldung möglich ist.

◢ news ◥ news ◤ news◢ news ◥ news ◤ news◢ news ◥ news ◤ news◢ news ◥ news ◤ news◢ news ◥ news ◤ news◢ news ◥ news ◤ news

Stay informed

Melde Dich zu unserem Newsletter an,
in dem wir Dich in angenehmen Abständen zu unseren Seminaren informieren.